Wiener Start-up bietet außergewöhnliche Einblicke in den Alltag interessanter Menschen
Seeanoli wächst. Wir haben bereits 130 registrierte Gastgeber auf unserer Plattform
Seeanoli-Gründer Dirk Schwendt
Wir haben in den letzten Monaten mit unseren Life Scouts eine große Bandbreite wunderbarer Menschen gewinnen können, die einladen, ihren Alltag kennenzulernen. Es finden sich bei Seeanoli so unterschiedliche Menschen wie Schafzüchter, Detektiv, Würstelstand-Besitzerin, Politikerin, Geigenbauer, Pokerspieler oder Bestatter
Seeanoli-Gründer Dirk Schwendt
Ich möchte die Neugier für andere Menschen, Berufe und Lebenskonzepte wecken.
Seeanoli-Gründer Dirk Schwendt
Wien (OTS) – „Seeanoli wächst. Wir haben bereits 130 registrierte Gastgeber auf unserer Plattform
“, freut sich Seeanoli-Gründer Dirk Schwendt, der mit der „Plattform für echtes Leben“ 2016 startete. Seeanoli ermöglicht es, live und vor Ort für einen Tag in das Leben anderer Menschen einzutauchen. „Unser Angebot lebt von der Vielfalt der Gastgeber“, betont Schwendt. „Wir haben in den letzten Monaten mit unseren Life Scouts eine große Bandbreite wunderbarer Menschen gewinnen können, die einladen, ihren Alltag kennenzulernen. Es finden sich bei Seeanoli so unterschiedliche Menschen wie Schafzüchter, Detektiv, Würstelstand-Besitzerin, Politikerin, Geigenbauer, Pokerspieler oder Bestatter
.“
„Wir mussten in der Anfangsphase viel Aufklärungsarbeit leisten und Vertrauen schaffen. Seeanoli ist ein neues Produkt, eine neue Idee. Diese Art von Angebot war am Markt noch nicht etabliert“, erzählt der Gründer. Jetzt tritt das Wiener Start-up in die nächste Phase ein: „Wir möchten unser inzwischen sehr vielfältiges Angebot verstärkt in Richtung potenzieller Gäste kommunizieren“, betont Schwendt.
Bislang war es nicht üblich, einfach mal einen Tag fremde Berufe oder Hobbys kennen zu lernen, wenn man im eigenen beruflichen oder privaten Umfeld keine Verbindung dazu hatte. „Es gibt kein gelerntes und vertrautes System dafür“, unterstreicht Schwendt. Mit Seeanoli ändert sich das: Auf der Online-Plattform kann man sich seinen Wunsch-Gastgeber aussuchen, einen Tag bei ihm buchen und nach individueller Vereinbarung sicher und unkompliziert den Menschen und seine Tätigkeit kennenlernen.
Neugier wecken & Grenzen überwinden
„Ich möchte die Neugier für andere Menschen, Berufe und Lebenskonzepte wecken.
“ beschreibt Schwendt seine Motivation für die Entwicklung der Plattform. „Normalerweise geht man nicht zum Bäcker und fragt, hey, kann ich morgen einen Arbeitstag mit dir verbringen?“ Mit Seeanoli ist genau das in einem geregelten Umfeld möglich. Ein Seeanoli-Tag kostet durchschnittlich zwischen 60 und 100 Euro. Der Preis wird vom jeweiligen Gastgeber festgelegt.
Einfache Bedienung
Die Online-Plattform macht es Gastgebern und Gästen so einfach wie möglich. Für den Gastgeber entstehen zu keinem Zeitpunkt Kosten oder Gebühren. Er legt ein kurzes Profil an, in dem er seinen Alltag beschreibt und die Rahmenbedingungen für einen Besuch bei ihm festlegt. Anschließend lädt er einige Bilder hoch, legt den Preis für den Besuch fest und kann sein Angebot dann unmittelbar selbst online schalten.
Der Gast wählt auf der Seeanoli-Plattform einen für ihn interessanten Gastgeber aus und kauft einen Gutschein für sein Alltags-Erlebnis. Seeanoli stellt dann Gast und Gastgeber die jeweiligen Kontaktdaten zur Verfügung, damit die beiden einen Termin vereinbaren können. Der Gast hat anschließend die Möglichkeit, eine Bewertung seines Besuchs zu hinterlassen, die beim Gastgeberprofil veröffentlicht wird.
Über Seeanoli:
Seeanoli steht für „see another life“ und ist eine neue Online-Plattform, die es ermöglicht, den Alltag interessanter Menschen für einen Tag, live und vor Ort zu erleben. Seeanoli wurde 2016 vom Unternehmensberater Dirk Schwendt in Wien gegründet. www.seeanoli.com; www.facebook.com/seeanoli
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Katharina Riedl
Image Angels – Communications Agency
katharina.riedl@image-angels.at
0664/4269900
[ad_2]
Quelle