Mittels Crowdinvesting konnte die Mindestsumme von 40.000 Euro für das Projekt „MPower Solar Home Systems für Afrika“ rasch erreicht werden.
Wien (OTS) – www.crowd4climate.org kann bereits ab dem Betrag von 250 Euro direkt in das Projekt investiert werden. InvestorInnen erhalten vom Projektbetreiber eine Rendite von 5 % p.a. über zwei Jahre. Eine detaillierte Projektbeschreibung sowie die genauen Konditionen des Nachrangdarlehens und die Risikohinweise finden Sie auf https://www.crowd4climate.org/mpower.
Auch im Rahmen des EU-Afrika-Forums, das von 17. bis 18. Dezember 2018 stattfand, wurden mehr europäische Investitionen in Afrika gefordert. Mittels Crowdinvesting können zwar nur kleine Beträge in Projekte in Afrika investiert werden, jedoch eröffnet sich dadurch die Möglichkeit, dass auch private AnlegerInnen ihren Beitrag für eine „Entwicklung Afrikas auf Augenhöhe“ leisten können.
Hintergrund
Die Plattform Crowd4Climate wurde im Rahmen eines vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus unterstützten Projekts von der ÖGUT gemeinsam mit Energy Changes entwickelt und aufgebaut. Begleitet wurde diese Entwicklung von einem hochrangigen Beirat mit Mitgliedern aus namhaften Institutionen wie etwa dem Finanzministerium oder der Österreichischen Entwicklungsbank. Betrieben wird die Plattform von der eigens für diesen Zweck gegründeten Betreibergesellschaft crowd4projects GmbH, einer gemeinsamen Tochtergesellschaft von Energy Changes und der ÖGUT.
Über MPower
MPower (gegründet 2017) ist ein Schweizer „Impact Start-Up“ mit Büros in Zürich, Madrid und Shenzhen, welches einen erschwinglichen und sauberen Zugang zu solarer Energie in Entwicklungs- und Schwellenländern schafft. Hierzu arbeitet MPower mit lokalen Partnern zusammen, denen MPower langlebige und innovative Solarprodukte sowie eine Mikrofinanzierungslösung anbietet. Webseite: www.mpower.africa
Rückfragen & Kontakt:
Mag.a Susanne Hasenhüttl, crowd4projects, T: +43/1/315 63 93 20, susanne.hasenhuettl@crowd4projects.com
[ad_2]
Quelle