Weitgasser: „Wenn der akute Fachkräftemangel im Tourismus weiter um sich greift, stehen wir in Salzburg vor immensen Herausforderungen.“
Salzburg (OTS) – Der Tourismus ist mit Abstand die größte Stütze für unseren heimischen Arbeits-, und Wirtschaftsstandort. Jede fünfte Vollzeitstelle in Salzburg hängt direkt oder indirekt vom Tourismus und der Freizeitwirtschaft ab. Der Bedarf an guten Leuten steigt, gleichzeitig wollen aber immer weniger in diesen Bereichen arbeiten. Die Lehre darf dabei nicht als minderwertig gegenüber einem Studium angesehen werden. In Deutschland entscheiden sich 27 Prozent der Maturantinnen und Maturanten für eine Ausbildung, in Österreich ist die Zahl verschwindend gering.
„Zukünftig müssen wir das Thema breiter denken: zum einen müssen wir die Lehrberufe wieder attraktiver gestalten, zum anderen eine gute Vernetzung zwischen den Bereichen Landwirtschaft, Tourismus und Gastronomie erzielen. Zukünftig etwa sollen Schülerinnen und Schüler der Tourismus-, und Landwirtschaftsschulen ihre Schulen wechselseitig tauschen können. So können beispielsweise angehende Ladwirtinnen und Landwirte einen besseren Blick dafür bekommen, was die Anforderungen der Gastronomie und Hotellerie an landwirtschaftliche Produkte sind, gleichzeitig kann der Tourismus enorm von einer Zusammenarbeit mit der heimischen Landwirtschaft profitieren“, so Landtagsabgeordnete Liesl Weitgasser.
Rückfragen & Kontakt:
Jonas von Einem
Klubdirektor NEOS Landtagsklub Salzburg
Jonas.vonEinem@neos.eu
0664 / 8878 2437
[ad_2]
Quelle