Salzburg (OTS) – Ab 1. September 2018 wird die österreichische Wirtschaft endlich aus dem engen Korsett des Arbeitszeitgesetzes befreit. „Mit den vom Nationalrat beschlossenen Änderungen des Arbeitszeitgesetzes wurde eine langjährige Forderung des Wirtschaftsbundes umgesetzt und damit die Wettbewerbsfähigkeit des Landes entscheidend vorangebracht“ freut sich der Landesobmann des Salzburger Wirtschaftsbundes Konrad Steindl. Insbesondere werden davon auch die vielen kleinen- und mittleren Unternehmen profitieren.
Mit der beschlossenen Gesetzesänderung wird eine moderne und flexible Arbeitswelt für Arbeitnehmer und Arbeitgeber endlich Realität. „Flexiblere Arbeitszeiten sind kein Anschlag auf Arbeitnehmerrechte, sondern vielmehr eine Chance, gemeinsam Betriebe und Arbeitsplätze sicherer zu machen“, so Konrad Steindl weiter.
Die Protestaktionen und der Aktionismus der Gewerkschaften gegen flexible Arbeitszeiten waren und sind ausschließlich parteipolitisch motiviert und stark überzogen. „Es wird in Österreich auch nach dem 1. September 2018 nicht zu der von der Gewerkschaft heraufbeschworenen Ausbeutung der Arbeitnehmer kommen, sondern die Betriebe werden so wie bisher im besten Einvernehmen mit ihren Mitarbeitern und nur bei außerordentlichen Bedarf die neuen Möglichkeiten des Arbeitszeitgesetzes anwenden“, sagt Steindl.
Auch für die Salzburger Tourismuswirtschaft bringen die neuen Arbeitszeitbestimmungen wesentliche Verbesserungen im Bereich der gesetzlichen Ruhezeiten. Bei geteilten Diensten wird die tägliche Ruhezeit von 11 auf 8 Stunden verkürzt, war für die gesamte Branche aufgrund der ohnehin sehr angespannten Arbeitskräftesituation eine große Erleichterung darstellt.
Der Wirtschaftsbund wird sich auch weiterhin mit voller Kraft für mehr Freiheit für Österreichs Betriebe einsetzen und fordert eine Senkung der Unternehmenssteuern und der Lohnnebenkosten, sowie eine weitere Reduktion der bürokratischen Auflagen. Damit sich die Unternehmen auf das konzentrieren können, was Ihr Kerngeschäft ist – nämlich exzellente Produkte und Dienstleistungen auf den Markt zu bringen.
Rückfragen & Kontakt:
Wirtschaftsbund Salzburg
Faberstraße 18, 5020 Salzburg
T: 0662/87 82 95
E: office@wirtschaftsbund-sbg.at
[ad_2]
Quelle