Neue Homepage www.kulturerbejahr2018.at – Themenjahr ist Chance um Junge zu erreichen – Kulturerbe bedeutender gesellschaftlicher & wirtschaftlicher Faktor
Wien (OTS) – „Wir wollen das Europäische Kulturerbejahr 2018 als Chance nutzen, die Bewusstseinsbildung für die Bedeutung unseres kulturellen Erbes zu erhöhen und speziell auch junge Menschen zu erreichen. Damit das Kulturerbe auch in Zukunft jenen Stellenwert hat, der ihm zusteht“, betont Kulturminister Gernot Blümel anlässlich des gemeinsamen Themenjahrs unter dem Motto „Our heritage: Where the past meets the future“. „Kulturelles Erbe hat in Österreich eine hohe gesellschaftliche und identitätsstiftende Relevanz. Es prägt den Lebensraum und die Lebensqualität der Menschen und stärkt den sozialen Zusammenhalt“, so Blümel weiter. Ziel des Themenjahrs sei, das Kulturerbe als wichtige Ressource für Gesellschaft und Wirtschaft ins Rampenlicht zu stellen – sowohl europaweit als auch in Österreich. „Uns geht es darum, dass Weltkultur und Zukunftsentwicklung in Einklang gebracht werden. Denn mit unserem kulturellen Erbe muss sorgsam und behutsam umgegangen werden, wenn wir es für die Zukunft sichern wollen“, so Blümel.
Rund um das Europäische Kulturerbejahr 2018 wurde vom Bundeskanzleramt die neue Homepage www.kulturerbejahr2018.at ins Leben gerufen. Auf dieser Seite kann man von Informationen zu den vier Schwerpunkten Engagement, Nachhaltigkeit, Schutz und Innovation über einen Veranstaltungskalender und eine Projektdatenbank bis hin zu einer Fülle an Download-Material alles zum Thema finden. Auf www.kulturerbejahr2018.at können Projektträgerinnen und Projektträger in und aus Österreich auch um das Kulturerbe-Label der Europäischen Kommission ansuchen und ihre Veranstaltungen bewerben. Alle öffentlichen und privaten Träger sowie Vermittler des Kulturerbes, wie Museen, Erinnerungsorte, Archive, Bibliotheken und Vereine, sowie die Zivilgesellschaft sind herzlich dazu eingeladen, sich mit ihren Projekten am Europäischen Kulturerbejahr zu beteiligen. „Es freut uns besonders, dass die Abschlusskonferenz des Europäischen Kulturerbejahrs 2018 unter österreichischem Ratsvorsitz am 6. und 7. Dezember 2018 in Wien stattfindet“, so Blümel. Gerade angesichts der derzeitigen Gespräche rund um das Weltkulturerbe Wien sei dies eine sehr passende Gelegenheit, um einmal mehr auf die Bedeutung des kulturellen Erbes hinzuweisen.
Für Kulturminister Gernot Blümel ist das Themenjahr Anlass, um die weitreichende Bedeutung von kulturellem Erbe zu betonen: „Das Spektrum reicht von Filmerbe und neue Medien über traditionelles Handwerk, Tänze und Kulturlandschaften bis hin zu Baudenkmälern und Museen. Diese Fülle kultureller Techniken ist zentral für unser Selbstverständnis. Mit dem Themenjahr sollen insbesondere Kinder und Jugendliche dazu ermuntert werden, Europas reiche kulturelle Vielfalt zu erkunden.“ Kulturerbe sei aber auch bedeutender Wirtschaftsfaktor, so Blümel weiter. Europaweit hängen 7,8 Millionen Arbeitsplätze indirekt mit Kulturerbe zusammen, beispielsweise in den Branchen Tourismus und Sicherheit.
Weitere Informationen:
www.kulturerbejahr2018.at
Rückfragen & Kontakt:
Anna Edlinger
Presse Bundesminister Blümel
Tel.: +43 664 8811 6948
Email: anna.edlinger@bka.gv.at
[ad_2]
Quelle