Die Hauptstadt des Kantons Graubünden hat schon viele Besucher überrascht. Im Vorbeifahren ahnt man nicht, was für Schätze sich im Zentrum der lebendigen Gebirgsmetropole verbergen.
Wien /Chur (OTS) – Mit einer Siedlungsgeschichte von über 5.000 Jahren ist Chur die älteste Stadt der Schweiz, was sie in ihrer malerischen und durchgehend autofreien Altstadt auch eindrücklich zelebriert. Zahlreiche Boutiquen, Restaurants, Bars, Museen und Galerien sorgen im lebendigen Zentrum für ein geradezu mediterranes Flair. Über der Altstadt thront der Bischöfliche Hof mit der 800 Jahre alten Kathedrale und ihrem in goldener Pracht strahlenden spätgotischen Hochaltar. Viel Wissenswertes aus der Geschichte und Kultur der Alpenstadt erfährt man auf einem geführten Stadtrundgang. Von der klassischen, historischen Altstadtführung bis zu zahlreichen thematischen Führungen gibt es ein erstaunlich großes Angebot.
Ob in den archäologischen Ausgrabungsstätten – geschützt durch einen filigranen Holzbau des Star-Architekten Peter Zumthor – oder im Rätischen Museum über der Altstadt thronend, Chur hat seine Geschichte bewahrt und zugänglich gemacht. Dank dem Prädikat „Hauptort Graubündens“ empfangen den Besucher mit dem Bündner Naturmuseum und dem Bündner Kunstmuseum zwei weitere unermüdliche Sammler alpenländischer Kultur. Letzteres hat im Juni 2016 nach 2-jähriger Bauzeit neu eröffnet mit einem markanten Erweiterungsbau der spanischen Architekten Barozzi Veiga (ausgezeichnet mit dem renomierten Mies-van-der-Rohe Preis). Zu sehen gibt es dort unter anderem eine umfassende Sammlung von Künstlern, welche in Graubünden geboren wurden oder gelebt haben – darunter weltbekannte Künstler wie Alberto Giacometti, Giovanni Segantini, HR Giger, Not Vital, Angelika Kaufmann oder Ernst Ludwig Kirchner. Mit der Erweiterung ist das Bündner Kunstmuseum Chur für das Publikum eines der attraktivsten und komfortabelsten Museen in der Schweiz geworden. Es versteht sich als Zentrum für Kunst in und aus Graubünden mit internationaler Ausstrahlung.
Mit dem Pauschalangebot „Kult(Ch)ur“ können Gäste die Übernachtung in Chur kombiniert mit dem Eintritt ins neue Bündner Kunstmuseum sowie einer Stadtführung oder Audio-Guide zum Pauschalpreis buchen (ab CHF 80 pro Person im Doppelzimmer).
Weitere Informationen: www.churtourismus.ch
Rückfragen & Kontakt:
Schweiz Tourismus
Urs Weber
Market Manager Österreich Ungarn
+43 (0)1 513 26 40 11
urs.weber@switzerland.com
http://www.MySwitzerland.com
[ad_2]
Quelle