Qualität vom Anbau bis zum Ladentisch sowie zufriedene Kunden lautet das Credo
Wien (OTS) – Das beste steirische Kürbiskernöl ist gekürt. Aus den „Top 20“ der Kürbiskernöle erkostete gestern Nacht eine 80-köpfige Expertenjury in der Landesberufsschule für Tourismus Bad Gleichenberg den Champion 2018/19 sowie die beiden Vize-Champions. Der Sieg ging an Wolfgang Wachmann von Estyria Naturprodukte in Wollsdorf/St. Ruprecht an der Raab, Vize-Champions wurden Lea und Martin Pechtigam aus Zehensdorf (2. Platz) sowie Elisabeth und Josef Hartinger aus Söchau (3. Platz). „Alle 20 Topproduzenten sowie der Champion mit den beiden Vize-Champions sind Botschafter für das Grüne Gold der Steiermark. Sie werden das Steirische Kürbiskernöl g.g.A. weit über die Grenzen Österreichs bekannt machen“, gratulierte Landwirtschaftskammer (LK) Steiermark-Vizepräsidentin Maria Pein.
„Es war ein tolles Erlebnis – höchste Wertschätzung dem Steirischen Kürbiskernöl. Ich habe den großen Aufwand und die Mühe, die hinter der Herstellung stehen, gesehen“, fasste Harald Wohlfahrt seinen Steiermark-Besuch als Starjuror beim steirischen Kürbiskernöl-Championat zusammen. Deutschlands höchstdekorierter Spitzenkoch – er wurde 25 Jahre hindurch mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet – führte die 80-köpfige Fach- und Prominentenjury an. Mit dabei waren auch die Haubenköche Martin Sieberer (drei Hauben), Wolfgang Kerschbaumer (eine Haube, Südtirol), Christian Übeleis (eine Haube) und Christof Widakovich (eine Haube). Die Spitze der politischen Vertreter führten Landesrat Johann Seitinger und LK Steiermark-Vizepräsidentin Maria Pein an. ÖSV-Star Conny Hütter, die 99ers-Stars, Eishockey-Nationalspieler Daniel Oberkofler und Kevin Moderer sowie Football-Nationalspieler und Vize-Europameister Philipp Sommer, aber auch Sänger und Dancing-Star Georgij Makazaria waren dabei.
Champion 2018/2019 – Riesenfreude über die hohe Auszeichnung
„Diese große Auszeichnung bestätigt unsere sehr gute Qualität“, freute sich Wolfgang Wachmann von Estyria Naturprodukte über den Titel „Kürbiskernöl-Champion 2018/2019“, der heuer bereits 30 weitere Auszeichnungen eingefahren hat. Und weiter: „Qualität vom Saatgut über den Anbau bis hin zur Pressung ist unser höchstes Gebot.“ Sein Qualitätsgeheimnis sieht Wachmann darin, dass bestens geschulte und erfahrene Pressmeister mit der offenen Röstpfanne sowie der traditionellen steirischen Stempelpresse arbeiten. „Das macht unsere einzigartige Qualität aus“, ist der frisch gekürte Kürbiskernöl-Champion überzeugt (Kontakt: Wolfgang Wachmann, Estyria Naturprodukte, Wollsdorf 75, 8181 St. Ruprecht an der Raab, Tel.-Nr. 03178/2525270, E-Mail: kernothek@steirerkraft.com).
Platz 2: Vizechampion-Titel für Lea und Martin Pechtigam
Aufgestiegen zu den besten Kürbiskernöl-Produzenten der Steiermark sind auch Lea und Martin Pechtigam aus Zehensdorf bei Mettersdorf am Sassbach: „Wir sind überwältigt und überrascht“, war die erste Reaktion der Beiden. Angebaut werden Kürbisse als Fruchtfolgepartner auf 12 ha. „Wir sind ein kleiner Betrieb. Unser großes Anliegen ist es, unseren Kunden beste Qualität anzubieten“, sagten Lea und Martin Pechtigam. Und sie haben noch viel vor, wollen sie doch bei einem der nächsten Championate den 1. Platz anvisieren. Verkauft wird direkt ab Hof, online sowie an die Gastronomie (Kontakt: Lea und Martin Pechtigam, Zehensdorf 20, 8092 Mettersdorf am Sassbach, Tel.-Nr. 0676/9366901, E-Mail: office@pechtigam.at, www.pechtigam.at).
Platz 3: Elisabeth und Josef Hartinger
Strahlende Vize-Champions sind auch Elisabeth und Josef Hartinger. „Große Freude – eine super Nachricht – eine komplette Überraschung“, kommentierten sie den Vize-Champion-Titel. Seit zehn Jahren beschäftigt sich die Bauernfamilie professionell mit dem Kürbisanbau. Als kleiner landwirtschaftlicher Betrieb und einziger Bauernhof in Hartl kultivieren sie auf 3 ha Kürbisse, beschäftigen sich auch mit dem Weinbau und betreiben einen Buschenschank. Angeboten wird ihr ausgezeichnetes Kürbiskernöl in ihrem kürzlich errichteten Hofladen (Kontakt: Elisabeth und Josef Hartinger, Hartl 23, 8362 Söchau, Tel.-Nr. 0664/5697955, E-Mail: weinbau-hartinger@hotmail.com, www.weinbau-hartinger.at).
Kriterien bei der Verkostung
Farbe, Viskosität, Geruch und Geschmack sind ausschlaggebende Kriterien bei der Kür. So muss Kürbiskernöl typische Zweifarbigkeit aufweisen, also dunkelgrün und leicht rotbraun schimmernd sein. Hinsichtlich der Viskosität muss bestes Öl dickflüssig vom Löffel auf den Teller fließen. Der Geruch muss frisch sein, einen typischen nussigen Ton und idealerweise auch Nuancen von Schokotönen und Brotrinde haben. Im Mund muss der Geschmack von Kürbiskernöl frisch sein und den Gaumen mit einem nussigen Geschmack nuanciert mit Schokotönen und Brotrinde umspülen. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt:
Landwirtschaftskammer Steiermark
Mag. Rosemarie Wilhelm
E-Mail: rosemarie.wilhelm@lk-stmk.at
Tel.-Nr.: 0316/8050-1280
Mobil: 0664/1836360
[ad_2]
Quelle