Hartinger-Klein: Bestätigung der befristeten Beschäftigung von Ausländerinnen und Ausländern im Wintertourismus

Durch die Verordnung soll der zusätzliche Bedarf an ausländischen Saisoniers abgedeckt werden.

Wien (OTS)  „Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, im Rahmen der Kontingente, ab 12. November dieses Jahres, 1.100 Beschäftigungsbewilligungen zu erteilen. Durch die konstruktiven Verhandlungen haben wir es geschafft Kürzungen zu verhindern“, begrüßt Bundesministerin Mag. Beate Hartinger-Klein.

Es werden Beschäftigungsbewilligungen erteilt, deren Geltungsdauer 25 Wochen nicht überschreiten und nicht nach dem 15. Mai 2019 enden dürfen. Für Schaustellerbetriebe und Betrieben in Gletscherregionen und deren Einzugsgebiet dürfen Beschäftigungsbewilligungen bereits ab Inkrafttreten dieser Verordnung erteilt werden.

Es wird durch diese Verordnung der zusätzliche Bedarf an ausländischen Arbeitskräften im Wintertourismus abgedeckt, soweit man diesen nicht mit im Inland verfügbaren Arbeitskräften, EWR-Bürgerinnen und Bürgern und registrierten befristet beschäftigten Ausländerinnen und Ausländern (Stammsaisonniers) befriedigen kann.

Insgesamt wird für den kommenden Wintertourismus ein Kontingent in der Höhe von 1.100 festgelegt und auf alle Bundesländer verteilt.

Burgenland: ……………………………..8

Kärnten: …………………………………..40, davon 9 für Gletscherregionen

Niederösterreich: …………………….4

Oberösterreich: ……………………….35, davon 5 für Schaustellerbetriebe

Salzburg: ………………………………….380, davon 90 für Gletscherregionen

Steiermark: ……………………………..135, davon 9 für Schaustellerbetriebe

Tirol: ………………………………………..275, davon 103 für Gletscherregionen

Vorarlberg: ………………………………200

Wien: ……………………………………….23 für Schaustellerbetriebe

 

„Der heimische Wintertourismus gehört mit seinen Bergen zu den beliebtesten Wintersportregionen Europas. Daher ist der Tourismus eine sehr wichtige Einnahmequelle für unser Land. Es liegt auch in unserer Verantwortung diesen Wirtschaftszweig nachhaltig zu sichern“, bekräftigt Hartinger-Klein abschließend.

Rückfragen & Kontakt:

Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Axel Ganster, MAS
Pressesprecher von Sozialministerin Mag. Beate Hartinger-Klein
+43 (1) 71100-86 2456
pressesprecher@sozialministerium.at

[ad_2]

Quelle