Der Juni im Nationalpark Thayatal

Energietanktag, Nachtwächterwanderung, Wildkatzen und mehr

St. Pölten (OTS/NLK) Mit einem „Energietanktag“ startet am Sonntag, 3. Juni, das Veranstaltungsprogramm des nächsten Monats im Nationalpark Thayatal: Ausgehend von der Ruine Kaja kann man dabei auf einer vierstündigen Tour in Begleitung einer Nationalpark-Rangerin die Atmosphäre des Thayatals und bei einem Picknick Produkte aus der Nationalparkregion genießen; Treffpunkt ist um 11 Uhr. Am Samstag, 9. Juni, lädt dann Schloss Ruegers unter dem Motto „Herrschaft an der Grenze“ ab 10, 12, 14 und 16 Uhr zu Spezialführungen durch den Barockbau an der tschechischen Grenze.

Eine „Grenz.Erfahrung“ steht auch am Sonntag, 10. Juni, auf dem Programm, wenn eine vierstündige Tour mit einem Nationalpark-Ranger durch die Geschichte und die Wildnis des Thayatals entlang der Grenze zwischen Österreich und Tschechien führt; Treffpunkt ist um 9 Uhr bei der Thayabrücke in Hardegg. Hardegg steht auch am Samstag, 23. Juni, im Mittelpunkt, wenn ein mit Mantel, Horn und Hellebarde ausgestatteter Nachtwächter ab 21.30 Uhr in vergangene Zeiten der alten Grenzstadt entführt; Treffpunkt der Nachtwächterwanderung ist der Gasthof Hammerschmiede, wo auch ein „Nachtwächtermenü“ serviert wird.

Von Samstag, 30. Juni, bis Sonntag, 8. Juli, veranstaltet der Nationalpark Thayatal im Rahmen einer „Tschechischen Woche“ ein spezielles Programm für tschechische Besucher. Ebenfalls am Samstag, 30. Juni, beginnt der „Wildkatzensommer“, die nächtlichen Streifzüge durch den Wildkatzenwald mit anschließender Nachtfütterung der beiden Wildkatzen beim Nationalparkhaus. Die erste Wildkatzen-Nachtwanderung beginnt um 21 Uhr beim Nationalparkhaus und ist speziell für Kinder gedacht.

Nähere Informationen und Anmeldungen beim Nationalpark Thayatal unter 02949/7005-0, e-mail office@np-thayatal.at und www.np-thayatal.at.

Rückfragen & Kontakt:

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn
02742/9005-12175
presse@noel.gv.at
www.noe.gv.at/presse

[ad_2]

Quelle