Caroo bringt diesen Herbst Carsharing mit reinen Elektroautos nach Wien . Das Unternehmen setzte bei der Finanzierung des Projektes auf Crowdfunding.
Wir haben als junges Unternehmen auch eine moderne Form der Finanzierung gewählt. Crowdfunding hat sich für unser Projekt besonders gut geeignet, da elektrisches Carsharing ein Service ist, das viele Leute anspricht. Es freut uns sehr, dass sich über 150 Personen dazu entschlossen haben, Wien gemeinsam mit uns zu verändern.
Nico Prugger, Geschäftsführer von Caroo
Wien (OTS) – “Wir haben als junges Unternehmen auch eine moderne Form der Finanzierung gewählt. Crowdfunding hat sich für unser Projekt besonders gut geeignet, da elektrisches Carsharing ein Service ist, das viele Leute anspricht. Es freut uns sehr, dass sich über 150 Personen dazu entschlossen haben, Wien gemeinsam mit uns zu verändern.
” – resümiert Nico Prugger, Geschäftsführer von Caroo.
Das Ziel wurde übertroffen
Das Unternehmen hat nicht auf eine etablierte Crowdfunding-Plattform zurückgegriffen, sondern die Crowdfunding-Kampagne auf der eigenen Webseite durchgeführt. Das Ziel von Caroo war es, mindestens 100.000 Euro zu sammeln, was mit den bisher eingegangenen 200.000 Euro weit übertroffen wurde. Eine Besonderheit der Kampagne ist, dass Investoren neben herkömmlichen Zahlungsarten auch Bitcoins verwenden können. Das Crowdfunding wird noch bis zum 16. August weiterlaufen oder bis das Maximum von 350.000 Euro gesammelt worden ist.
Auszeichnung für Klimaschutz
Caroo wurde von klimaaktiv, einer Initiative des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus, für Kompetenz im Klimaschutz ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen des klimaaktiv Jahrestreffens statt. Die ermittelten Einsparungspotentiale von Caroo belaufen sich auf 281 Tonnen CO2 pro Jahr. Hierbei wurde mit 50 E-Carsharing-Autos gerechnet. Die Auszeichnung bezieht sich auch auf die Einsparung von Stickoxid, Feinstaub und Energie.
Förderung für Elektromobilität
In Österreich gibt es diverse finanzielle Förderungen, die die Verbreitung von E-Mobilität im Alltagsgebrauch unterstützen. Auch Caroo hat eine Bundesförderung im sechsstelligen Bereich für den Einsatz von Elektroautos und die damit einhergehende Schadstoffreduktion erhalten. Im Fokus dieser Förderung steht vor allem die CO2-Reduktion.
Caroo im Überblick
Die Caroo Mobility GmbH ist ein Wiener Start-Up das sich auf elektrisches Carsharing spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde im August 2017 von vier Vorarlbergern gegründet. Neben dem E-Carsharing fokussiert sich Caroo außerdem auf blockchain-basierte Mobilitätslösungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.caroo.at.
Rückfragen & Kontakt:
Leroy Hofer, Caroo
Hernalser Gürtel 24/27, A-1090 Wien
E-Mail: leroy.hofer@caroo.at
Tel.: +43 660 600 29 90
[ad_2]
Quelle