Wien (OTS) – Am 6. Juli 2018 wird Astana auf den Tag genau 20 Jahre lang die Hauptstadt Kasachstans sein. Dieser Tag ist einer der wichtigsten in der Geschichte Kasachstans als unabhängige Nation. Mit der neuen Hauptstadt wurde auch ein neues politisches Zentrum in Zentraleurasien geschaffen, das den UNESCO „World City“-Status erhielt.
Der kasachische Präsident Nursultan Nazarbayev hatte die Idee, einen speziellen Stil zu kreieren, der die kulturellen Traditionen des Westens und des Ostens harmonisch miteinander verbindet, und schuf damit die architektonische Basis für Astana. Der Schöpfer des Layouts der Hauptstadt war der berühmte japanische Architekt Kishō Kurokawa. Tausende heimische und internationale Baufirmen waren am Bau der kasachischen Kapitale beteiligt.
Zurzeit ist Astana eine sichere und moderne Stadt, ein kulturelles und historisches, aber auch pädagogisches und wirtschaftliches Zentrum der Republik, sowie ein attraktives Touristenziel. Die Metropole verströmt eine ganz eigene Energie und ist besonders beeindruckend. Moderne und aufregende Bauten wurden errichtet, unter anderem das Haus der Staatsoper „Astana Opera“, das Nationalmuseum der Republik Kasachstan, der Palast der Unabhängigkeit, die zentrale Konzerthalle „Qazaqstan“ und die Monumente „Quazaq Eli“ und „Máńgilik El”. Das 97 Meter hohe Monument „Astana Baiterek” ist architektonisches Aushängeschild und Visitenkarte der Stadt.
Die „Pyramide des Friedens und der Eintracht“ steht ebenfalls auf der Liste außergewöhnlicher architektonischer Errungenschaften. Darüber hinaus dient dieses Gebäude auch als futuristisches Kongress und Ausstellungszentrum und gilt als das größte Gebäude der Welt mit einem pyramidenförmigen Dach, das vom weltberühmten britischen Architekten Norman Foster entworfen wurde.
Nun ist es jedoch Zeit für das nächste grandiose Konzept von Lord Foster – den „Abu Dhabi Plaza“-Komplex. Dieser Komplex soll eine Art Stadt innerhalb der Stadt bilden und wird mit 88 Stockwerken das höchste Gebäude in Zentralasien, sowie Hotels, einen traditionellen kasachischen Basar und einen riesigen Wintergarten von der Größe eines Fußballfeldes beherbergen.
Astana:
Astana ist das kasachische Wort für Hauptstadt.
Astana ist die Hauptstadt der Republik Kasachstan.
Einwohner:
1.000.000. Somit ist Astana nach Almaty die zweitgrößte Stadt Kasachstans. Heute leben Gesandte aus über 100 Nationen in der Stadt.
Geschichte:
Astana hatte im Laufe der Zeit viele verschiedene Namen. Die Gemeinde, die 1832 an dieser Stelle gegründet wurde trug, bis 1961 den Namen Akmolinsk, danach hieß sie bis 1992 Zelinograd und bis 1998 Akmola.
Infrastruktur:
Astana ist ein wichtiges Transportzentrum. Die Stadt liegt an der neuen Seidenstraße, die China mit Europa verbindet. Der Flughafen befindet sich 15 Kilometer südlich der Stadt und ist Hauptstützpunkt von Air Astana. Von dort aus gibt es zahlreiche internationale Flugverbindungen nach Europa.
Wirtschaft:
Erwähnenswert ist vor allem, dass Astana die Hauptniederlassungen der wichtigsten staatlichen kasachischen Unternehmen beherbergt. Diese umfassen zum Beispiel die Ölgesellschaft „KazMunayGas“, den Produzenten von Schienenfahrzeugen „GE Transportation“ und den Hubschrauberhersteller „Eurocopter“. Auch „KazakhTelecom“, das Bergbauunternehmen „Eurasian Resources Group” und das Privatkreditinstitut „Zenabank“ haben ihre Niederlassungen in Astana.
Rückfragen & Kontakt:
Rudolph Lobmeyr MA|MBA
Lobmeyr Public Image
Conciliaris GmbH
T: +43 699 127 006 75
r.lobmeyr@l-pi.eu
[ad_2]
Quelle