AK-Erhebung: Spritzige Getränkepreise | Arbeiterkammer Steiermark, 20.07.2018

In 56 steirischen Lokalen hat die AK-Marktforschung 560 Getränkepreise erhoben. Die Preiserhöhung schlägt sich meist mit 10 Cent zu Buche, in Einzelfällen jedoch bis zu 70 Cent.

Graz (OTS) In neun Lokalen (davon fünf in Graz und vier in den Bezirken Murau, Weiz, Feldbach und Hartberg) sind die Preise gegenüber dem Vorjahr gleich geblieben, in 13 weiteren beinahe unverändert. In den anderen 31 Lokalen gab es teilweise Preissteigerungen bis zu 24 Prozent.

„Wer in Graz günstig etwas trinken will, findet im Café Schmied die moderatesten Preise“, so Daniela Premitzer von der AK-Marktforschung, „im Bezirksvergleich findet sich das günstigste Bier (0,5l) um 3,20 Euro in Hartberg, der niedrigste Preis für Apfelsaft mit Leitungswasser (0,5l) in Spielberg mit 2,20 Euro.“

Teurer geworden

Das Krügerl ebenso wie das kleine Bier ist im Allgemeinen zwischen 2,4 und 10 Prozent gestiegen. Der beliebte Spritzer wurde in 19 steirischen Lokalen zwischen 3,6 und 12,5 Prozent erhöht.

Große Unterschiede

Die Preise bei Mineral reichen in der Landeshauptstadt von 1,10 Euro (0,25 l) bis zu 3,30 Euro (0,33 l). Der Verlängerte kostet zwischen 2,20 und 3,60 Euro, ein kleines Bier 2,60 bis 3,80 Euro und ein halber Liter Bier 3,50 bis 5,50 Euro. Für ein Vierterl Weißen Spritzer zahlt man in Graz von 2,30 bis 3,80 Euro. Große Preisbewegungen gab es bei den Aufspritzgetränken mit Leitungswasser:  Erhöhungen in 23 Lokalen zwischen 10 auf 50 Cent. So zahlt man für Säfte mit Leitungswasser (0,5l) zwischen 2,70 bis 4 Euro.

Bemerkenswert: die jeweiligen Höchstpreise in den Bezirksstätten liegen rund 20 Prozent unter jenen in Graz.

Alle Unterlagen auch unter www.akstmk.at/presse

Rückfragen & Kontakt:

Arbeiterkammer Steiermark, Tel. 05 7799, redaktion@akstmk.at

[ad_2]

Quelle