Night-Watcher gesucht! Im Rahmen der Aktion „Nachts in meinem Garten“ sind Gartenbesitzer eingeladen, das Vorkommen nachtaktiver Säugetiere zu erforschen
Wien (OTS) – Im Rahmen der Aktion „Nachts in meinem Garten“ werden Gartenbesitzer eingeladen, das Vorkommen nachtaktiver Säugetiere wie Dachs, Igel oder Marder zu erforschen.
Im Vorfeld wurden bereits 20 Fotofallen-Kameras verlost. Erste Ergebnisse gibt es bereits: https://tinyurl.com/yczesrpf (Nota bene: Die Bilder sind ausschließlich in Zusammenhang mit Berichten zu der Aktion „Nachts in meinem Garten“ und mit Nennung des jeweiligen Bildautors frei verwendbar. Die Namen der Fotograf/inn/en sind im Dateinamen des jeweiligen .jpg-Bildes enthalten sowie in der unter dem Link ebenfalls verfügbaren .txt-Datei zu finden.)
Häuserfluchten, Betonwüste, Autoverkehr: Auf den ersten Blick erscheint der Siedlungsraum naturfeindlich. Doch bei näherem Hinsehen kommt die Überraschung: 600 Tierarten wurden in den letzten Jahren in Mitteleuropas Städten beobachtet! Denn vor allem naturnahe Gärten bieten einen geeigneten Lebensraum als Unterschlupf und Futterquelle, davon profitieren besonders nachtaktive Säugetiere wie Fuchs, Dachs, Steinmarder, Igel & Co.
Der Naturschutzbund möchte jetzt mithilfe von „Night-Watchern“ herausfinden, welche Säugetierarten in Österreichs Gärten beobachtet werden können. Alle, die eine Fotofallen-Kamera besitzen, sind daher ab sofort aufgerufen, mit den Bildern die nächtlichen Tierbesuche in ihrem Garten auf der Online-Plattform www.naturbeobachtung.at zu teilen.
Wer noch keine Fotofallen-Kamera hat, kann sie im österreichischen Fotofachhandel erwerben.
Experten kontrollieren die Fotos auf der Plattform regelmäßig, sodass die richtige Bestimmung der Tierarten sichergestellt ist. Jeder Night-Watcher leistet mit seinem Bild somit einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der bei uns heimischen Säugetiere.
Die schönsten und interessantesten Meldungen werden Ende des Jahres in den Medien des Naturschutzbundes und des Fotofachhandels vorgestellt bzw. mit Sachpreisen belohnt.
Die Aktion „Nachts in meinem Garten“ wird auch vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) unterstützt. (PWK547/JHR)
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Dagmar Breschar, Pressesprecherin | naturschutzbund |
Tel. 0662 / 64 29 09-19, dagmar.breschar@naturschutzbund.at
Jürgen Rupprecht, Wirtschaftskammer Österreich
Tel.: 0590900-4464 juergen.rupprecht@wko.at
Aktuelle News aus der Wirtschaft für die Wirtschaft – http://news.wko.at/oe
[ad_2]
Quelle